Wie stärken wir den Austausch mit unseren Nachbarn Polen und Tschechien? Welche Chancen bietet diese grenzüberschreitende Zusammenarbeit für Wirtschaft, Bildung und Alltag? Und was braucht es, damit unsere Grenzregionen stark bleiben? Diese Fragen standen im Mittelpunkt bei der dritten Station der Anpack-Tour am 6. Juni in Hirschfelde.
Wie sichern wir gute Bildung für morgen? Welche Herausforderungen stehen wirksamem Unterricht gegenüber? Und was brauchen Kitas, Schulen und Eltern, damit Kinder die besten Chancen erhalten? Diese und vielen weiteren Fragen waren Thema bei unserer zweiten Regionalkonferenz am 4. Juni in Chemnitz.
Wie gelingt es uns, unsere Infrastruktur zukunftssicher aufzustellen? Was brauchen Kommunen, um sich weiterentwickeln zu können? Und wie kann der ländliche Raum besser angebunden werden? Diese und viele weitere Fragen standen am 14. Mai im Mittelpunkt der ersten Station unserer Anpack-Tour im Landkreis Sächsische Schweiz-Osterzgebirge.
Unser Europaabgeordneter Oliver Schenk lädt zu seiner dritten Europa-Sprechstunde ein. Seien Sie am 24. März online dabei!
Schwarz-Rot muss anders werden als die „GroKos“, die in den 2010er Jahren die Zukunft verschlafen haben, als Rentengeschenke statt Strukturreformen verabschiedet wurden. Diese Politik war damals schon falsch, aber immerhin finanzierbar, weil die Boomer-Generation im Zenit ihrer beruflichen Karriere stand. Heute stellt sich die Lage anders dar: Die Boomer-Generation geht Jahr für Jahr in den Ruhestand, dazu kommt eine strukturelle Krise unseres Wirtschaftsstandortes. Die Belastung der jungen Generation wird dadurch verschärft, dass in den kommenden Jahren die jahrzehntelange Tilgungspflichten bereits aufgenommener Sonderschuldenprogramme (z. B. Corona-Kredite, Next-Generation-EU) einsetzen. Zins- und Tilgungsverpflichtungen belasten die Staatshaushalte der Zukunft enorm.
Die CDU-Landesverbände Brandenburg, Mecklenburg-Vorpommern, Sachsen-Anhalt, Thüringen und Sachsen haben heute in Halle/Saale ihren Impuls für die weitere Entwicklung der Bundesländer unter dem Titel "Gemeinsam anpacken – Für einen neuen Aufbruch Ost" vorgestellt.
In dieser Woche debattieren die Abgeordneten des Europaparlaments die Entscheidung der USA, den Export bestimmter Chips für KI-Anwendungen in bestimmte EU-Mitgliedstaaten zu beschränken.Dazu sprach auch unser Europaabgeordneter Oliver Schenk.
Oliver Schenk, Mitglied des Europäischen Parlaments, hat am 7. Februar sein neues Europabüro in der historischen Altstadt von Bautzen eröffnet. Es ist das dritte Büro in seinem sächsischen Wahlkreis und dient als wichtiger Ort für den Austausch über lokale sowie europäische und globale Themen.